Beiträge

Filmstill Die anderen Plätze DCP Erstellung dokKa Preis

Im Februar zeigt die Duisburger Filmwoche in ihrer Filmreihe „Duisburg im Bilde“ Marco Kugels und Simon Quacks „Die anderen Plätze“. In dem Fußballfilm, der doch keiner ist, geht es um Arbeitslosigkeit im Profifußball. Die Regisseure besuchten dafür ein Traningscamp in Wedau, das die Vereinigung der Vertragsfußballspieler (VDV) in jedem Sommer für Profis ohne Verein organisiert. Im Anschluss Filmgespräch mit Marco Kugel und Simon Quack. Tickets und weitere Informationen zum Film und zu der Reihe insgesamt finden Sie hier.

Dienstag, 25. Februar 2025, 20:30 Uhr, filmforum Duisburg

Wir freuen uns dass wir 2017 das DCP des Films erstellen durften und wünschen eine gute Projektion und ein tolles Gespräch!

https://digital-cinema-mastering.com/de/referenzen/the-other-fields/

Filmplakat "Die Karte der Schönheit"

„Die Karte der Schönheit“ von Marco Kugel wurde für den Grimme-Preis 2024 nominiert. Wir freuen uns, dass wir das DCP erstellen durften und gratulieren zur Nominierung (und drücken natürlich die Daumen für die Preisverleihung…)!

Zum Inhalt:

Lässt sich Schönheit messen? Lässt sich die Schönheit eines ganzen Landes messen? Der Wissenschaftler Michael Roth erhält genau diesen Auftrag, herauszufinden, wo es in Deutschland am schönsten ist und wo am hässlichsten. “Die Karte der Schönheit” zeichnet Landschaft neu – als täglich umkämpften Ort.

Links:

https://www.grimme-preis.de/60-grimme-preis-2024/nominierungen

https://www.mfg.de/service/presse/details/4036-fuenf-mfg-gefoerderte-projekte-fuer-begehrten-grimme-preis-nominiert/

https://hfg-karlsruhe.de/en/aktuelles/grimmepreisnominierung2024/

dokKa 5 Logo Banner Digital Cinema Package

Die fünfte Ausgabe des dokKa Festivals ist eröffnet! Wir sind wieder dabei und stiften den Förderpreis Dokumentarfilm im Wert von 1500 Euro. Wir freuen uns auf tolle Filme und dokumentarische Arbeiten!

dokKa 5 Logo Banner Digital Cinema Package

Wir durften das  DCP-Handling im Hintergrund übernehmen und die Digital Cinema Packages der Trailer erstellen.

DCP Erstellung für dokKa Festival

Die DCPs für die Trailer und die Vorschau für dokKa 2018 werden erstellt. Wir freuen uns schon auf tolle Filme!

 

Zu nah am Tier Filmstill DCP

Wir durften das DCDM und das DCP von „Zu nah am Tier – Die Erforschung des Clementer Commorsicamur “ erstellen.

Hier geht’s zum Portfolio.

Das DCDM wird beim Bundesarchiv Film eingelagert, das DCP startet seinen Festivalrun demnächst.

Der Film wurde gefördert von der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg und vom Kuratiorium Junger Deutscher Film.

DCP Erstellung Verdammt nochmal Berlin

Wir durften das Digital Cinema Package (DCP) sowie das Digital Cinema Distribution Master (DCDM) von „Verdammt nochmal Berlin“ erstellen.

Das DCDM wurde beim Bundesarchiv eingelagert, das DCP wird demnächst in den Kinos zu sehen sein…

Inhalt: Verdammt noch mal Berlin – Fucking City Visited ist der aktuellste und wohl letzte filmische Streifzug des »König des Undergrounds«, Lothar Lambert, durch Deutschlands Hauptstadt. Gewohnt unerschrocken blickt Lambert zurück auf sein Leben und sein Filmschaffen vor allem zu West- Berliner Zeiten und zeigt, wie sich die Stadt seither verändert hat.

Regie: Lothar Lambert

D 2017, Dokumentarfilm, 116 Min, D

siehe Referenzen:

dokKa 2017 Bruder Jakob Preis DCP

„Bruder Jakob“ von Eli Roland Sachs hat den von uns gestifteten dokKa Förderpreis im Wert von von 1500 Euro gewonnen.

Die Jury sagt:

[blockquote align=“left“]Der Filmemacher Johan von der Keuken bezeichnete das Kino als „das Abenteuer eines Auges, als den Ort, wo Filme Dinge sichtbar machen, die man so noch nicht gesehen hat“.[/blockquote]

Über gesprochene Briefe, erzählte Träume und immer längere Interviews zeigt uns der Filmemacher Eli Roland Sachs seine sehr persönliche filmische Annäherung an seinen ihm fremd gewordenen Bruder Jakob. Die Filmkamera wird zum Dialogpartner zwischen den beiden. In intensiven und sensiblen Gesprächen ergründet der Regisseur die religiöse und spirituelle Sinnsuche seines zunächst zum Islam konvertierten Bruders. Dabei verfällt der Film nicht in stereotype mediale Diskursformen über den Islam. Der Film „Bruder Jakob“ zeigt sehr unprätentiös und respektvoll eine Auseinandersetzung mit dem Wesen und den Gefahren von Religion und gibt einen einmaligen und bisher nicht gekannten Einblick in diese Thematik.

Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!

dokKa 2017 Bruder Jakob Preis DCP

 Bild: Karolina Sobel

DCP "The Other Fields" in Nyon

„Die Anderen Plätze“ hat seine Weltpremiere beim Visions du réel in Nyons.

Der Film läuft im Wettbewerb „Compétition Internationale Longs Métrages“.

Wir drücken die Daumen!

DCP "The Other Fields" in Nyon

https://www.visionsdureel.ch/de/film/the-other-fields

Inhalt: „Die leistungsorientierte Gesellschaft lässt nicht viele Träume (oder Träumer) zu – auch wenn dem Publikum überall vor allem Träume verkauft werden. Fussballer, die den Durchbruch suchen, aber ständig am Rande des Versagens stehen, werden in schnellem Rhythmus ausgetauscht. Die anderen Plätze zeigt, wie die Unterhaltungs- und Sportindustrie ineinandergreifen und letztendlich nur ein weiterer Auswuchs des kapitalistischen Produktionssystems sind.“

Jahr: 2017
Länge: 85 min.
Regie: Marco Kugel & Simon Quack
Produktion: Sein+Hain Film
(gefördert durch MfG Baden-Württemberg)
Weltpremiere: Visions du Réel (22.04.2017)

Postproduktion, Postpro Supervision: Digital Cinema Mastering

Filmstill Die anderen Plätze DCP Erstellung dokKa Preis

Wir erstellen das Digital Cinema Package von „Die anderen Plätze“ von Marco Kugel und Simon Quack.

Auftraggeber:

Sein+Hain Film
Gefördert durch die MFG Baden-Württemberg.

Inhalt:

„Die leistungsorientierte Gesellschaft lässt nicht viele Träume (oder Träumer) zu – auch wenn dem Publikum überall vor allem Träume verkauft werden. Fussballer, die den Durchbruch suchen, aber ständig am Rande des Versagens stehen, werden in schnellem Rhythmus ausgetauscht. Die anderen Plätze zeigt, wie die Unterhaltungs- und Sportindustrie ineinandergreifen und letztendlich nur ein weiterer Auswuchs des kapitalistischen Produktionssystems sind.“

Simon Quack hat beim dokKa Festival 2016 den Förderpreis Dokumentarfilm für „Procedere“ gewonnen, welcher nun eingelöst wird. Das freut uns sehr!

Vom 04.04. bis zum 27.04 zeigt das Deutsche Filminstitut eine Werkschau von Ruth Berckermann:

https://www.dff.film

Für die Filme „Ein flüchtiger Zug nach dem Orient“, „Wien retour“,  und „Nach Jerusalem“ durften wir die Digital Cinema Packages mastern.