Beiträge

dokKa 12 - 2025 jetzt einreichen DCP

Die Einreichfrist für das 12. dokKa Dokumentarfestival läuft noch bis zum 10. Februar. Einreichen unter:

https://dokka.de/arbeiten/einreichen

Die Deadline für Einreichungen rückt näher! Das nächste dokKa Festival wird vom 30.04. – 04.05. 2025 in Karlsruhe stattfinden. Noch bis zum 10. Februar können Dokumentarfilme und Hördokumentationen eingereicht werden. Weiterlesen

Screenshot Davinci Resolve Upmix Stereo to 51, DCP Mastering

Wir freuen uns, dass wir dieses wichtige Projekt mit Tonbearbeitung (Upmix von Stereo zu 5.1) und der Erstellung des Digital Cinema Packages unterstützen durften.

Zum Film: Der Film beleuchtet die weltweite Ungleichheit bei der Visavergabe. Während Menschen mit deutschem Pass fast überall hinreisen können, kämpfen andere mit abgelehnten Visa und eingeschränkter Bewegungsfreiheit. Im Zentrum steht die bewegende Geschichte eines Paares, das jahrelang getrennt war, weil Visa abgelehnt wurden.

„Robert“ von Takashi Kunimoto hat den von der Stadt Karlsruhe und von Digital Cinema Mastering gestifteten dokKa Förderpreis im Wert von insgesamt 3000 Euro gewonnen.

Die Jury sagt:

Zwei Männer. Zwei Freunde. Zwei sehr ungleiche Freunde. Filmemacher, der eine, gesund, geborgen, mit Frau, Kindern und Wohnung – der andere obdachlos und vom Leben auf der Straße sichtbar gezeichnet. Also – wenn man denn hinschaut. Und hingeschaut wird in diesem Film, bis an die Grenze dessen, was man sehen möchte: in vollgemüllte Schlafplätze, in eiternden Wunden. Aber auch: in das Leben eines Mannes, der die Pizza, die er sich hat mitbringen lassen, mit dem Filmemacher teilen möchte und seine geschnorrten Münzen an dessen Kinder verschenkt. Denn die sind oft mit dabei, bei den Filmaufnahmen, die sieben Jahre dauerten – werden mit ihnen groß. Und mit dem Wissen: auch Menschen vom sogenannten „Rand der Gesellschaft“ sind Menschen mit Würde, mit Geschichten, sind Menschen, mit denen man sich auch einfach so anfreunden kann. Naja – oder: eben doch nicht. Die Adresse der Familienwohnung bleibt geheim zum Beispiel und am Ende hat der eine Freund einen Film gemacht und der andere ist verschwunden – und vermutlich allein. Wo endet das Aufzeigen sozialer Missstände? Wo beginnt das Ausnutzen zum eigenen Vorteil? Eine Reihe von Fragen bleiben – über Macht, Ethik und Verantwortung im Dokumentarfilm. Dafür danken wir und möchten den dokKa-Förderpreis der Stadt Karlsruhe verleihen an: „Robert“ und Takashi Kunimoto. Herzlichen Glückwunsch!

https://dokka.de/a/robert

Wir freuen uns, dass wir das DCP erstellen durften und sagen: Herzlichen Glückwunsch!

Foto: Damian Domes

Still "When a farm goes aflame"

„When a farm goes aflame“ von Jide Tom Akinleminu läuft bei der Berlinale 2021. Wir freuen uns sehr dass wir das Digital Cinema Package erstellen durften, die Erstellung erfolgte im Rahmen des dokKa Förderpreis Dokumentarfilm den wir schon seit 2013 stiften und den Jide Tom Akinleminu 2015 mit „Portrait of a lone farmer“ gewonnen hat.

Weiterlesen
DCP Erstellung für dokKa Festival

Die DCPs für die Trailer und die Vorschau für dokKa 2018 werden erstellt. Wir freuen uns schon auf tolle Filme!

 

Digital Cinema Package in 4K - 3D und High bitrates jetzt moeglich

Ab sofort bieten wir die Erstellung von 3D Digital Cinema Packages auch in 4K Auflösung an.

Ebenfalls neu: 4K DCPs mit bis zu 500Mbit Bitrate. Für höchste Bildqualität und Zukunftssicherheit!

Für Informationen zu Anforderungen und Kompatibilität kontaktieren Sie uns einfach.

 

[call_to_action_small title=“3D in 4K und Higher Bitrates “ excerpt=“Ja, ich möchte mehr wissen!“ buttonText=“Kontakt“ buttonUrl=“mailto:info@digital-cinema-mastering.com?subject=Neue Bildformate bei Digital Cinema Mastering&body=Hallo, bitte senden Sie mir nähere Infos zu 3D – 4K und Higher bitrates!“ buttonNewWindow=“false“ /]

 

Digital Cinema Package on a CRU DX 115 carrier

Ein Digital Cinema Package (abgekürzt DCP) ist eine digitale Filmkopie, zur Vorführung im Kino, bei der die Bild- und Tondaten in einem speziellen Datenformat vorliegen.

Informationen zum Ablauf und den Preisen der DCP-Erstellung bei Digital Cinema Mastering finden Sie in unserer Preisliste.

Die Spezifikationen hierfür wurden von der Digital Cinema Initiatives, einem Zusammenschluß der 7 großen Hollywoodstudios in den „Digital Cinema System Specifications“ festgelegt. Ziel war es beim Übergang ins digitale Zeitalter einen Formatekrieg zu verhindern, der zu erheblichen Mehrkosten für die Filmdistributoren geführt hätte. Ausserdem war ein weiteres Anliegen die Sicherung der digitalen Inhalte gegen Raubkopierer. Da der Standard offengelegt ist, keine Lizenzgebühren erhoben werden und er eine hohe Qualität und Sicherheit bietet setzte er sich weltweit als de facto einziger Standard für digitales Kino durch.

Digital Cinema Package (DCP) auf CRU DX 115 HDD

Digital Cinema Packages werden bei Spielfilmen oft auf Festplatten gespeichert und transportiert, teilweise sind die Kinos schon mit guten Internetverbindungen ausgestattet die einen Transport ganzer Spielfilm DCPs zulassen. Werbung und Filmtrailer kommen schon seit einiger Zeit via Internet ins Kino.

Ein Digital Cinema Package besteht aus den Mediendaten (Bild und Ton werden als .mxf Dateien gespeichert), einer Packaging List und einer oder mehrerer Composition Playlists (CPL). In diesen ist definiert in welcher Reihenfolge welche Bilddateien abgespielt werden sollen und welche Ton- oder Untertitel Daten jeweils dazu gehören. Somit ist es möglich mehrere Sprachversionen dem selben Bild zuzuordnen oder verschiedene Untertitel bereitzustellen, ohne dass dazu jeweils das Bild des Filmes nochmals gespeichert werden muss, was erhebliche Einsparungen an Speicherplatz ermöglicht. Je nach Datenrate benötigt ein DCP ungefähr 1,5 – 2 Gb Speicherplatz pro min. Laufzeit.

Ein Digital Cinema Package im Datei Browser / Finder

Eine Ansicht eines DCPs im Datei Browser (Anklicken zum Vergrössern)

Das Bild wird als JPEG 2000 komprimierte Einzelbilder in einem 12bit X’Y’Z‘ Farbraum gespeichert.

Für den Ton stehen bis zu 16 diskrete Kanäle zur Verfügung, gespeichert wird unkomprimiert mit 24bit Samplingtiefe und 48 oder 96 KHz Samplingrate. Ton und Bild werden als .mxf Dateien gespeichert.

Untertitel müssen in das Texas Instruments CineCanvas (C) Format konvertiert werden und werden als .XML gespeichert.

Informationen zu den benötigten / möglichen Ausgangsformaten finden Sie unter:

https://digital-cinema-mastering.com/dcinema-faq/welche-ausgangsformate-dcp/

DCP Erstellung 2030
Ein Film von:
Jan Eilts
Filmstill:
2030_01_4_1
Synpopsis:

Ein Mensch und eine Maschine begeben sich auf eine Reise durch mehrere Dimensionen. Animationsfilm in stereoskopischem 3D. Abschlussarbeit an der HfG Karlsruhe.
Handgezeichnete Animation und stereoskopische 3D Modelle,
Software: Maya, Photoshop, After Effects

Land und Jahr:
D 2011
Länge des Films:
7min
Bildformat:
Breitwand 1:1.85
Art der Leistung:
Mastering
Filmart:
3D Animationsfilm