Beiträge

Wir durften das Digital Cinema Distribution Master (DCDM) und das DCP (Digital Cinema Package) von „The Stolen Dream“ für Astrid Rothaug zur Einlagerung beim Filmarchiv Österreich erstellen:

Über den Film: „ The stolen dream “ ist ein animierter Kurzfilm über die Welt der Träume. Bewacht von einem Traumwächter ist die Traumwelt eines Mädchens groß und voller vielversprechender Träume. Doch als ihr Traum gestohlen wird, droht dieser wunderbare Raum verloren zu gehen.

Nähere Infos zum Projekt gibt es bei den Referenzen:

https://digital-cinema-mastering.com/de/referenzen/the-stolen-dream/

https://www.astridrothaug.com/portfolio-collections/my-portfolio/the-stolen-dream

DCDM The Missing Spots

Wir durften das Digital Cinema Distribution Master (DCDM) von „The Missing Spots“ für Astrid Rothaug zur Einlagerung beim Filmarchiv Austria erstellen:

Das DCDM wurde gemäß den Anforderungen des Filmarchivs Austria zur dortigen Einlagerung erstellt. Das Filmarchiv sagt dazu:

Der fertig gestellte Film muss in Form eines DCDM (Digital Cinema Distribution Master) über-
geben werden. Zusätzlich wird die Hinterlegung eines unverschlüsselten DCP (Digital Cinema
Package) empfohlen.
Ein DCDM repräsentiert einen fertig bearbeiteten Film und stellt das direkte Ausgangsmaterial
für die Herstellung des DCP dar. Das DCDM enthält alle für die Herstellung des DCP notwendi-
gen Teile (Bild, Ton, Untertitel, Metadaten). Es ist über den DCI-Standard gut dokumentiert und
beruht auf weit verbreiteten, offenen Formaten, für die quelloffene Implementierungen vor-
handen sind. Da es sich beim DCDM im Gegensatz zum DCP um ein unkomprimiertes Format
handelt, ist es für die Archiverung geeignet.
Sowohl DCDM als auch DCP müssen DCI-konform hergestellt worden sein.
Für das DCDM bedeutet dies:

https://www.filmarchiv.at
  • Bild: TIFF Einzelbildsequenz, 16 bit unkomprimiert im finalen Digital Cinema XYZ
    Farbraum
  • Ton: pro Kanal eine separate unkomprimierte mono WAV Datei in 24 bit, 48 KHz
    (linear, PCM, little endian)
  • Untertitel: D-Cinema CineCanvas InterOp oder SMPTE XML
    Das DCDM wird je nach genormten bzw. standardisierten DCI-Container Format erstellt, also
    2K Flat oder 2K Scope bzw. 4K Flat oder 4K Scope, je nach Verfügbarkeit des DSM (Digital
    Source Master), aus welchem das DCDM erstellt wird.
    Bitte beachten: Das DCDM muss aus dem DSM generiert worden sein.

Nähere Infos zum Projekt gibt es bei den Referenzen:

https://digital-cinema-mastering.com/de/ueber-uns/referenzen/

https://www.astridrothaug.com/portfolio-collections/my-portfolio/the-missing-spots

DCP erstellung "Ein flüchtiger Zug nach dem Orient" für Ruth Beckermann

Wir freuen uns, dass wir die DCPs von „Ein flüchtiger Zug nach dem Orient“, „Mozart Enigma“, „Nach Jerusalem“ und „Wien retour“  von Ruth Beckermann erstellen dürfen.

Die Filme wurden von Digital Heritage Service in 2K Auflösung gescannt (von 16mm) und werden demnächst in ausgewählten Kinos zu sehen sein.

Zusätzlich werden die Filme auf LTO Band an das Filmarchiv Austria ausgeliefert und dort archiviert.

Mehr zur DCP Erstellung über Digital Cinema Mastering:

Unsere Leistungen – Mastering

Nähere Infos zum Projekt siehe