Beiträge

Wir durften das Digital Cinema Distribution Master (DCDM) von „Ralentir la chute“ für Benedetta Films zur Einlagerung beim Bundesarchiv erstellen:

Über den Film: Eine große Skisprungschanze blitzt metallisch im spätsommerlichen Licht der Alpen. Zwei Skispringerinnen proben synchron Bewegungsabläufe im Tal, beantworten generische Fragen vor einem Greenscreen und posieren auf der Schanze, während ein Filmteam sie dabei beobachtet. Für die beiden Sportlerinnen ist es das erste Wiedersehen nach ihrer Trennung.

Nähere Infos zum Projekt gibt es bei den Referenzen:

https://digital-cinema-mastering.com/de/ueber-uns/referenzen/

https://www.hff-muenchen.de/de_DE/film-detail/ralentir-la-chute.4643

Wir durften das Digital Cinema Distribution Master (DCDM) von „Mutantin“ für Sonja Ortiz und Amor Schumacher zur Einlagerung beim Bundesarchiv erstellen:

Über den Film: Ein emotionaler und humorvoller Film über Brustkrebsrisiko und Kinderwunsch
Die Berliner Schauspielerin Amor Schumacher entscheidet sich für eine beidseitige Brustamputation und Entfernung der Eierstöcke, nachdem bei ihr die Genmutation BRCA2 festgestellt wurde. Der Dokumentarfilm begleitet sie auf dem Weg von der Diagnose bis zur Operation. Es ist ein emotionales und humorvolles Porträt, das zeigt mit welchen Zweifeln, Hoffnungen und drastischen Entscheidungen die Diagnose einhergeht.

Nähere Infos zum Projekt gibt es bei den Referenzen:

https://digital-cinema-mastering.com/de/ueber-uns/referenzen/

https://www.instagram.com/mutantinfilm

DCDM Mastering "Menschen&Tiere"

Wir durften das Digital Cinema Distribution Master (DCDM) von „Menschen&Tiere“ für My Way Film zur Einlagerung beim Bundesarchiv erstellen:

MENSCHEN&TIERE

Ein Film über Tiere und ihre Menschen
oder wie sich der Mensch im Tier spiegelt.
Ein Dokumentarfilm von Bernhard Koch.

„Mit erstaunlicher Sensibilität und Intimität umgesetzter, feinsinniger Film über das Miteinander von Mensch und Tier in einer schnelllebigen, durchtechnisierten Welt.“ spielfilm.de

Der Metzger schlachtet Tiere in Würde, der Ethiker besucht seine tierischen Nachbarn im Zoo, die Menschen auf dem Lebenshof umsorgen ihre Tiere, die Pferdeausbilderin fordert mehr Disziplin von sich, als vom Pferd, die Schäferin ist Teil der Herde, der Imker fragt nach dem Wesen der Bienen, die Hundechoachin gibt den Vierbeinern Schutz und der Pfarrer segnet Hunde im Gottesdienst…

MENSCHEN&TIERE zeigt verschiedene Ansätze, wie respektvolle Beziehungen zwischen Menschen und Tieren, in einer modernen, vom Menschen gestalteten Welt möglich sind. Und wie schwierig es ist, den Tieren in dieser Menschenwelt gerecht zu werden.

Nähere Infos zum Projekt gibt es bei den Referenzen:

https://digital-cinema-mastering.com/de/ueber-uns/referenzen/

https://menschentiere.de/

https://www.instagram.com/menschentiere_

DCDM The Missing Spots

Wir durften das Digital Cinema Distribution Master (DCDM) von „The Missing Spots“ für Astrid Rothaug zur Einlagerung beim Filmarchiv Austria erstellen:

Das DCDM wurde gemäß den Anforderungen des Filmarchivs Austria zur dortigen Einlagerung erstellt. Das Filmarchiv sagt dazu:

Der fertig gestellte Film muss in Form eines DCDM (Digital Cinema Distribution Master) über-
geben werden. Zusätzlich wird die Hinterlegung eines unverschlüsselten DCP (Digital Cinema
Package) empfohlen.
Ein DCDM repräsentiert einen fertig bearbeiteten Film und stellt das direkte Ausgangsmaterial
für die Herstellung des DCP dar. Das DCDM enthält alle für die Herstellung des DCP notwendi-
gen Teile (Bild, Ton, Untertitel, Metadaten). Es ist über den DCI-Standard gut dokumentiert und
beruht auf weit verbreiteten, offenen Formaten, für die quelloffene Implementierungen vor-
handen sind. Da es sich beim DCDM im Gegensatz zum DCP um ein unkomprimiertes Format
handelt, ist es für die Archiverung geeignet.
Sowohl DCDM als auch DCP müssen DCI-konform hergestellt worden sein.
Für das DCDM bedeutet dies:

https://www.filmarchiv.at
  • Bild: TIFF Einzelbildsequenz, 16 bit unkomprimiert im finalen Digital Cinema XYZ
    Farbraum
  • Ton: pro Kanal eine separate unkomprimierte mono WAV Datei in 24 bit, 48 KHz
    (linear, PCM, little endian)
  • Untertitel: D-Cinema CineCanvas InterOp oder SMPTE XML
    Das DCDM wird je nach genormten bzw. standardisierten DCI-Container Format erstellt, also
    2K Flat oder 2K Scope bzw. 4K Flat oder 4K Scope, je nach Verfügbarkeit des DSM (Digital
    Source Master), aus welchem das DCDM erstellt wird.
    Bitte beachten: Das DCDM muss aus dem DSM generiert worden sein.

Nähere Infos zum Projekt gibt es bei den Referenzen:

https://digital-cinema-mastering.com/de/ueber-uns/referenzen/

https://www.astridrothaug.com/portfolio-collections/my-portfolio/the-missing-spots

Still "When a farm goes aflame"

„When a farm goes aflame“ von Jide Tom Akinleminu läuft bei der Berlinale 2021. Wir freuen uns sehr dass wir das Digital Cinema Package erstellen durften, die Erstellung erfolgte im Rahmen des dokKa Förderpreis Dokumentarfilm den wir schon seit 2013 stiften und den Jide Tom Akinleminu 2015 mit „Portrait of a lone farmer“ gewonnen hat.

Weiterlesen
Filmstill Die anderen Plätze DCP Erstellung dokKa Preis

Wir erstellen das Digital Cinema Package von „Die anderen Plätze“ von Marco Kugel und Simon Quack.

Auftraggeber:

Sein+Hain Film
Gefördert durch die MFG Baden-Württemberg.

Inhalt:

„Die leistungsorientierte Gesellschaft lässt nicht viele Träume (oder Träumer) zu – auch wenn dem Publikum überall vor allem Träume verkauft werden. Fussballer, die den Durchbruch suchen, aber ständig am Rande des Versagens stehen, werden in schnellem Rhythmus ausgetauscht. Die anderen Plätze zeigt, wie die Unterhaltungs- und Sportindustrie ineinandergreifen und letztendlich nur ein weiterer Auswuchs des kapitalistischen Produktionssystems sind.“

Simon Quack hat beim dokKa Festival 2016 den Förderpreis Dokumentarfilm für „Procedere“ gewonnen, welcher nun eingelöst wird. Das freut uns sehr!

DCP erstellung "Ein flüchtiger Zug nach dem Orient" für Ruth Beckermann

Wir freuen uns, dass wir die DCPs von „Ein flüchtiger Zug nach dem Orient“, „Mozart Enigma“, „Nach Jerusalem“ und „Wien retour“  von Ruth Beckermann erstellen dürfen.

Die Filme wurden von Digital Heritage Service in 2K Auflösung gescannt (von 16mm) und werden demnächst in ausgewählten Kinos zu sehen sein.

Zusätzlich werden die Filme auf LTO Band an das Filmarchiv Austria ausgeliefert und dort archiviert.

Mehr zur DCP Erstellung über Digital Cinema Mastering:

Unsere Leistungen – Mastering

Nähere Infos zum Projekt siehe

Lola DCDM Mastering in 4K fuer Bundesarchiv

„Lola“ von Rainer Werner Fassbinder aus dem Jahr 1981 wurde von ALPHA- OMEGA digital in 4K Auflösung digital restauriert und digitalisiert. Wir freuen uns sehr, dass wir das DCDM zur Einlagerung beim Bundesarchiv erstellen durften und somit zur Erhaltung dieses wertvollen Films beitragen durften.

Auflösung ist 4K (1,66:1).

Nähere Infos siehe http://beta.digital-cinema-mastering.com/de/ueber-uns/referenzen/

DCP Erstellung Digital Cinema Mastering Dresden
Der Badeanzug wird im nationalen Wettbewerb des 24. Filmfestes Dresden gezeigt!
Aus insgesamt 2.222 Einreichungen wurden 28 Kurz- und Animationsfilme für den Wettbewerb
ausgewählt.

Das Festival findet vom 17.-22. April statt:

http://www.filmfest-dresden.de/

Badeanzug Digital Cinema Package von Digital Cinema Mastering

 

„Vielseitig ::: international ::: aktuell ::: innovativ ::: ist das Programm des Filmfest Dresden. Jedes Jahr im April sind die besten Kurzfilme aus aller Welt in Dresdner Kinos zu bestaunen.“