Untertitel

Schlagwort Archiv
Logo Cinespanol 6 DCP Erstellung

Kinostart Cinespanol 6 mit DCPs von Digital Cinema Mastering

Cinespanol 6 startet jetzt im Kino!

Homepage Cinespanol

Wir durften die Versionierung und Vervielfältigung der DCPs und BluRays übernehmen.

Enthaltene Filme:
1) Ceviche, mein Lieblingsericht aus Peru
2) Isla Bonita
3) Der Hochmut des Himmels/El Soborno del cielo
4) El Rey de la Habana

Die Cinespañol Filmtournee zeigt auf Festivals prämierte lateinamerikanische und spanische Filme mit deutschen (und spanischen) Untertiteln seit nunmehr fast 5 Jahren – die neue Edition kommt jedes Jahr im Dezember.


Cinespanol 5 Lieferung Digital CInema Packages

Just delivered: die Cinespanol 5 DCPs

Wir haben die Digital Cinema Packages für die Kinotour von Cinespanol 5 erstellt und vervielfältigt.

Mit dabei sind die Filme:

    • A 60 km/h
    • Como ganar enemigos
    • Paco de Lucia
    • Por las plumas

Untertitel Subtitles Digital Cinema Package via XML as rendered by the projector

Wie funktionieren Untertitel im Digitalen Kino?

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten Untertitel im digitalen Kino darzustellen.

1 . Untertitel als Text

Um Speicherplatz zu sparen können Untertitel als Textinformation in einem DCP gespeichert werden. Die Untertitel werden dann beim Abspielen vom Projektor gerendert. Hierfür kommt ein spezielles .xml Dateiformat zum Einsatz. Diese .xml Dateien enthalten sowohl den Untertiteltext, als auch die Steueranweisungen. Z.B. wann der Text eingeblendet werden soll, wo er im Bild stehen soll, welcher Schriftschnitt benutzt werden soll, etc. Digital Cinema Mastering bietet Ihnen die Erstellung / Konvertierung bestehender Unteritel in das benötigte Format. Es können hierfür quasi alle gängigen Untertitelformate als Ausgangsformat benutzt werden. Es ist auch möglich eigene Schriftarten in DCPs einzubinden, wenn Sie uns diese anliefern.

2. Untertitel im Bild eingebrannt (burn-in)

Die zweite und technisch einfachere Variante ist die Untertitel schon vor dem Mastering ins Bild einzubrennen. Dies hat allerdings den Nachteil, dass für jede Untertitel Fassung die komplette Bildinformation gespeichert werden muss. Zur Zeit (Sept. 2015) ist dies die einzige Möglichkeit 3D Filme zu untertiteln, da hier die Unteritel auch in der Tiefe (Z-Achse) gesetzt werden müssen, was mit Variante 1 nicht umgesetzt werden kann.

 

 


Archiv