Was ist ein Digital Cinema Package / DCP ?

Ein Digital Cinema Package (abgekürzt DCP) ist eine digitale Filmkopie, zur Vorführung im Kino, bei der die Bild- und Tondaten in einem speziellen Datenformat vorliegen.

Informationen zum Ablauf und den Preisen der DCP-Erstellung bei Digital Cinema Mastering finden Sie in unserer Preisliste.

Die Spezifikationen hierfür wurden von der Digital Cinema Initiatives, einem Zusammenschluß der 7 großen Hollywoodstudios in den „Digital Cinema System Specifications“ festgelegt. Ziel war es beim Übergang ins digitale Zeitalter einen Formatekrieg zu verhindern, der zu erheblichen Mehrkosten für die Filmdistributoren geführt hätte. Ausserdem war ein weiteres Anliegen die Sicherung der digitalen Inhalte gegen Raubkopierer. Da der Standard offengelegt ist, keine Lizenzgebühren erhoben werden und er eine hohe Qualität und Sicherheit bietet setzte er sich weltweit als de facto einziger Standard für digitales Kino durch.

Digital Cinema Packages werden bei Spielfilmen oft auf Festplatten gespeichert und transportiert, teilweise sind die Kinos schon mit guten Internetverbindungen ausgestattet die einen Transport ganzer Spielfilm DCPs zulassen. Werbung und Filmtrailer kommen schon seit einiger Zeit via Internet ins Kino.

Ein Digital Cinema Package besteht aus den Mediendaten (Bild und Ton werden als .mxf Dateien gespeichert), einer Packaging List und einer oder mehrerer Composition Playlists (CPL). In diesen ist definiert in welcher Reihenfolge welche Bilddateien abgespielt werden sollen und welche Ton- oder Untertitel Daten jeweils dazu gehören. Somit ist es möglich mehrere Sprachversionen dem selben Bild zuzuordnen oder verschiedene Untertitel bereitzustellen, ohne dass dazu jeweils das Bild des Filmes nochmals gespeichert werden muss, was erhebliche Einsparungen an Speicherplatz ermöglicht. Je nach Datenrate benötigt ein DCP ungefähr 1,5 – 2 Gb Speicherplatz pro min. Laufzeit.

Eine Ansicht eines DCPs im Datei Browser (Anklicken zum Vergrössern)

Das Bild wird als JPEG 2000 komprimierte Einzelbilder in einem 12bit X’Y’Z‘ Farbraum gespeichert.

Für den Ton stehen bis zu 16 diskrete Kanäle zur Verfügung, gespeichert wird unkomprimiert mit 24bit Samplingtiefe und 48 oder 96 KHz Samplingrate. Ton und Bild werden als .mxf Dateien gespeichert.

Untertitel müssen in das Texas Instruments CineCanvas (C) Format konvertiert werden und werden als .XML gespeichert.

Informationen zu den benötigten / möglichen Ausgangsformaten finden Sie unter:

https://digital-cinema-mastering.com/dcinema-faq/welche-ausgangsformate-dcp/

Julius Waltenberger

Share
Published by
Julius Waltenberger

Recent Posts

DCDM / Digital Cinema Distribution Master erstellt: „Ralentir la chute“

Wir durften das Digital Cinema Distribution Master (DCDM) von „Ralentir la chute“ für Benedetta Films…

1 Tag ago

5.1 Kino Mischung erstellt: „Woanders. Überall“

Wir waren fleissig und haben eine Tonmischung in 5.1 erstellt für Werkraum e.V.: "Woanders.Überall" Zusätzlich…

2 Monaten ago

dokKa 12 vom 30.4 – 04.05. 2025 – Jetzt einreichen!

Die Einreichfrist für das 12. dokKa Dokumentarfestival läuft noch bis zum 10. Februar. Einreichen unter:…

3 Monaten ago

Upmix von Stereo zu 5.1 und DCP erstellt: „Die Macht des Visums“ für VisaWie? FF e.V.

Wir freuen uns, dass wir dieses wichtige Projekt mit Tonbearbeitung (Upmix von Stereo zu 5.1)…

4 Monaten ago

Frisch gemastert: Digital Cinema Package von „Monster on a plane“

Wir durften für Busch Media Group das DCP für den deutschsprachigen Markt erstellen / versionieren.…

4 Monaten ago

DCDM und DCP Erstellung: „Heimatweh“

Wir durften das Digital Cinema Distribution Master (DCDM) und die Digital Cinema Packages (DCP) von…

5 Monaten ago